
Für eine CO2-Bepreisung, die den Menschen und den Planeten in den Mittelpunkt stellt
LIFE Effect befähigt Zivilgesellschaften in der gesamten EU, die nationalen politischen Entscheidungsträger:innen bei der Gestaltung sozial gerechter und ökologisch wirksamer CO2-Preise und der Verwendung von Einnahmen für Gebäude und Straßenverkehr zu unterstützen.

Foto: Toa Heftiba
Die Art und Weise, wie wir unsere Häuser heizen und unsere Fahrzeuge fahren, muss sich ändern
<p>Die Umweltverschmutzung durch Gebäude und Straßenverkehr nimmt nicht schnell genug ab, während Energie- und Verkehrsarmut in der EU weit verbreitet sind.</p>
<p>LIFE Effect ist ein Konsortium von neun Nichtregierungsorganisationen, das sich dafür einsetzt, dass das neue Emissionshandelssystem für den Straßenverkehr und Gebäude (ETS2) die dringend benötigten Klimamaßnahmen in einer sozial gerechten und umweltfreundlichen Weise durchführt.</p>
<p>Wir treiben eine integrative Energiewende in Gebäuden und im Straßenverkehr voran, indem wir die Einnahmen aus der CO2-Bepreisung gerecht und effektiv einsetzen und gleichzeitig eine starke soziale Klimapolitik verfolgen, um die Emissionen zu senken und die Schwächsten zu schützen.</p>
Der Kraftstoffverbrauch in Gebäuden und im Straßenverkehr trägt fast
40%
zur Kohlendioxidverschmutzung in der EU bei.
Wie viel wissen Sie über CO2-Preise?
Wofür wir stehen
Den Planeten schützen
Reduktion von Emissionen und Luftverschmutzung
Zu bezahlbaren Preisen nachhaltig leben
Energie für Haushalte und Verkehr, die nicht die Welt kostet
Dringende Maßnahmen JETZT
Ein Ende der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen
Klimaziele erreichen
Ohne ETS2 wird die EU ihr Klimaziel für 2040 nicht erreichen. Wir müssen die Verschmutzung bepreisen, um den Klimawandel zu bekämpfen, aber ETS2 wird nicht ausreichen. Eine starke, flankierende EU- und nationale Umweltpolitik ist ebenfalls notwendig, insbesondere in den Ländern, die 70 % der Emissionen im Rahmen des ETS2 verantworten: Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Polen.

Energiearmut beenden
Energie- und Verkehrsarmut sind ein großes Problem in der EU. Die Bepreisung von CO2 bietet den Mitgliedstaaten Lösungen, um das Problem durch den Klima-Sozialfonds, andere ETS2-Einnahmen und weitere Investitionen, die erschwingliche grüne Alternativen zu fossilen Brennstoffen bieten, anzugehen.
Das richtige Klima für Investitionen
Das ETS2 wird dringend benötigte Mittel für Klimainvestitionen und gezielte Einkommensunterstützung in allen EU-Mitgliedstaaten bereitstellen. Die Ausgaben müssen zusätzlich sein, der Gesellschaft zugute kommen und diejenigen unterstützen, die von Energiearmut betroffen sind.
Keine Geschenke mehr für Umweltverschmutzer
Von den Menschen wird nun erwartet, dass sie für ihre Umweltverschmutzung bezahlen. Wir müssen die Kohlenstoffpreise fair gestalten, indem wir die kostenlosen Zertifikate im Rahmen des ETS1 abschaffen und Marktverzerrungen wie die Subventionen für fossile Brennstoffe beseitigen. Um uns von diesem fossilen Energiesystem zu befreien, müssen wir unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen beenden.
Grüner Kodex für die EU-Energieversorgung
Die russische Invasion in der Ukraine hat gezeigt, wie prekär die Energieversorgung der EU ist. Das ETS2 ist ein Katalysator für die Stärkung der Energiesouveränität der EU, indem es den Übergang zu einheimischen erneuerbaren Energien, Energieeffizienz und die Förderung der grünen Industrie in der EU, einschließlich Elektrofahrzeugen, Wärmepumpen sowie Solar- und Windenergie, beschleunigt.

Unsere neuesten Nachrichten